Über didactic elements – über mich

Mein Name ist Manuel Schreger. Ich unterrichte am Technischen Gymnasium für Informationstechnik sowie in anderen Bereichen des beruflichen Schulwesens. Darüber hinaus bin ich als Referent in der Lehrerfortbildung tätig. In meiner täglichen Arbeit habe ich festgestellt, dass viele bestehende Unterrichtsmittel entweder zu teuer, zu kompliziert oder zu wenig flexibel sind. Oft fehlte es den Schülern an Erfolgserlebnissen, die für einen nachhaltigen Lernprozess entscheidend sind.

Aus diesem Grund habe ich ein eigenes didaktisches System entwickelt, das auf einem vielseitigen Experimentierboard basiert. Dieses System zeichnet sich durch einfache Handhabung, hohe Flexibilität und kurze Aufbauzeiten für Experimente aus. Es ermöglicht Schülern, technische Prinzipien nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern auch praktisch zu erleben und anzuwenden.

Ursprünglich für meinen eigenen Unterricht konzipiert, hat sich das System mittlerweile auch an anderen Schulen bewährt. Das positive Feedback hat mich dazu inspiriert, didactic elements zu gründen, um mein Produkt einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Zusätzlich zur Hardware biete ich passende Unterrichtsmaterialien und Erklärvideos für den Einsatz im Unterricht an.

Mein Ziel ist es, Technik greifbar zu machen und den Unterricht durch praxisorientierte Lösungen zu bereichern.
Meine Motivation ist die Begeisterung für das Vermitteln von Wissen und die Förderung der Freude am Lernen.

Kurzbiografie

  • Geboren 1973 in Villingen im Schwarzwald.
  • Ausbildung zum Elektromechaniker von 1989 bis 1992.
  • Studium der Nachrichtentechnik an der Hochschule Konstanz – Dipl.-Ing. (FH).
  • Einjähriges Bachelor-Studium an der Coventry University (UK) – Bachelor of Engineering.
  • Entwicklungsingenieur für 3G Basistationen am Ericsson Eurolab in Nürnberg im Bereich Baseband Processing.
  • Anschließend Masterstudiengang "Communication Systems Engineering" an der Hochschule Konstanz, Spezialisierung auf Funksysteme – Master of Science.
  • IC Concept & Architecture für Digital Video Broadcast Decoder-ICs bei Deutsche THOMSON OHG in Villingen-Schwenningen.
  • Direkteinsteiger als wissenschaftlicher Lehrer für die Fächer System- und Informationstechnik sowie Informatik an der Gewerblichen Schule Villingen-Schwenningen.
  • Softwareentwickler bei ADVANTEST Europe GmbH in Böblingen für Plattformentwicklung im Bereich System on Chip Tester (ATE).
  • Seit 2013 wissenschaftlicher Lehrer an der Grafenbergschule in Schorndorf.
  • Oberstudienrat.